Datenschutzerklärung für Aktionäre

Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit der persönlichen Daten unserer Aktionäre und ihrer Bevollmächtigten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie SwissRe Ihre Personendaten bearbeitet und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Personendaten haben. Die Informationen stützen sich auf das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG).

1. Wer ist die für die Datenbearbeitung verantwortlich?

Swiss Re AG
Mythenquai 50/60
8002 Zürich
E-Mail: share_register@swissre.com

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anliegen in Bezug auf diese Datenschutzerklärung oder Ihre Personendaten haben, einschliesslich der Art und Weise, wie diese bearbeitet werden, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail an: data_protection@swissre.com.

2. Welche Personendaten bearbeiten wir?

Für die Erfüllung unserer aktienrechtlichen Pflichten, wenn Sie unser Aktionärsportal nutzen oder wenn wir Ihr Aktiendepot verwalten, bearbeiten wir verschiedene Kategorien von Personendaten über Sie, die wir direkt von Ihnen erhalten oder die uns von Ihrer Depotbank bekanntgegeben werden. Dazu gehören insbesondere:

  • Identifikationsdaten und Kontaktdaten wie Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse und die Staatsangehörigkeit (bzw. der Sitz juristischer Personen) sowie die Kopie von Identifikationsdokumenten, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer falls wir Ihr Aktiendepot verwalten.
  • Aktionärsdaten wie die Stückzahl der Aktien, Depotbank, Teilnahme an der Generalversammlung, Stimmabgabe oder Angaben zur Geltendmachung weiterer Aktionärsrechte.
  • Registrierungsdaten und technische Daten bei der Nutzung des Aktionärsportals wie Benutzeridentifikation und Passwort, Angaben über die Art und den Zeitpunkt der Nutzung, die IP-Adresse ihres Endgeräts und weitere technische Daten, um die Funktionalität und die Sicherheit des Portals sicherzustellen.

Sofern die Bearbeitung Ihrer Personendaten nicht im Zusammenhang mit der Gewährleistung und Ausübung Ihrer Aktionärsrechte oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, sind Sie im Allgemeinen nicht zur Bekanntgabe Ihrer Personendaten verpflichtet.

3. Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Ihre Personendaten?

Wir bearbeiten Ihre Personendaten zu den folgenden Zwecken:

  • Zu Zwecken im Zusammenhang mit der Erfüllung der im Aktienrecht vorgesehenen Pflichten wie insbesondere die Identifikation von Aktionären bzw. deren Bevollmächtigten und Vertreter, die Führung des Aktienregisters, die Kommunikation mit Aktionären bzw. mit Aktionärsvertretern, die Planung und Durchführung der Generalversammlung die Dividendenausschüttung und die Zustellung von Berichten.
  • Zu statistische Zwecken wie die Darstellung der Aktionärsentwicklungen oder Auswertungen der Anzahl Transaktionen oder Übersichten der grössten Aktionäre.
  • Zum Zweck der Eröffnung und Verwaltung Ihres Aktiendepots, falls Sie als Aktionärin oder Aktionär mit Steuerdomizil in der Schweiz die Möglichkeit zur Depotverwahrung durch uns nutzen. Dazu behört auch die Einhaltung unserer Sorgfaltspflichten bei der Überprüfung von Anträgen zur Depoteröffnung im Zusammenhang mit der Vermeidung der Geldwäscherei und der Terrorismusbekämpfung.
  • Zum Zweck der Einhaltung von weiteren gesetzlichen Verpflichtungen aus aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie aktien- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
  • Wenn Sie unser Aktionärsportal nutzen, werden Ihre Daten zu Zwecken wie die Benutzer-Registrierung und Zugriffserteilung, zur Bereitstellung und zum Betrieb der über das Portal verfügbaren Dienste sowie zur Gewährleistung der Sicherheit bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung des Aktionärsportals können Sie den Erklärungen entnehmen, die bei Ihrer Registrierung verfügbar sind.

Wir können Ihre Daten auch für weitere Zwecke verwenden, die mit den oben genannten Zwecken vereinbar sind.

4. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Nachweis- und Aufbewahrungspflichten verlangen. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Personendaten anonymisiert oder gelöscht.

Für die im Zusammenhang mit der Aktienregisterführung und/oder der Generalversammlung erfassten Personendaten beträgt die Speicherdauer bis zu 10 Jahre. Personendaten und Transaktionsdaten, die wir im Falle der Führung eines Aktiendepots bearbeiten, werden nach der Saldierung des Depots während 10 Jahren aufbewahrt.

5. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.

6. Wem geben wir Ihre Daten bekannt?

Wir können Ihre Personendaten an Dritte im In- und Ausland weitergeben, um die in Ziffer 3 genannten Zwecke zur erfüllen, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen oder um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen. Diese Empfänger sind vertraglich verpflichtet, die geltenden Datenschutzgesetze sowie alle geltenden Vertraulichkeitsanforderungen einzuhalten.

Wir behalten uns diese Datenbekanntgaben an Empfänger im In- und Ausland auch dann vor, wenn sie geheime Personendaten betreffen. In vielen Fällen ist die Bekanntgabe auch geheimer Daten für die Erfüllung von Verträgen oder anderweitig für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich. Geheimhaltungsvereinbarungen schliessen solche Bekanntgaben in der Regel nicht aus. Das gilt auch für Bekanntgaben gegenüber Dienstleistern. Unter Berücksichtigung der Sensibilität der Daten und anderer Umstände stellen wir stets sicher, dass die Datenempfänger angemessen mit den Daten umgehen.

Zu den Datenempfängern gehören auch Dritte wie Lieferanten, IT- und andere Dienstleister, die Personendaten in unserem Auftrag bearbeiten. Diese sind vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die Zwecke der Erbringung ihrer Dienstleistung für uns zu bearbeiteten.

Unser Aktionärsprotal NIMBUS ShApp wird in unserem Auftrag durch die Nimbus AG, Ziegelbrückstrasse 82, 8866 Ziegelbrücke bereitgestellt und betrieben. Die Systeme des Aktionärsportals werden einschliesslich der Daten in Rechenzentren in der Schweiz gespeichert und verwaltet.

7. Bearbeitung im Ausland?

Ihre Personendaten können im Ausland bearbeitet werden. Wir verpflichten die Empfänger insbesondere zur Vertraulichkeit bei der Bearbeitung von Personendaten, die einer gesetzlichen Geheimhaltungspflicht unterliegen.

Bei der Bearbeitung von Personendaten mit unseren Arbeitsplatzsystemen erfolgt die Speicherung innerhalb der Mitgliedstaaten der EU. In Ausnahmenfällen könnten Personendaten auch in anderen Ländern, in denen Swiss Re eine Niederlassung hat, bearbeitet werden.

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission1 , soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt.

In Ausnahmefällen können wir Personendaten in ein Land mit unzureichendem Datenschutzniveau übermitteln, wenn Sie eingewilligt haben, wenn dies für die Erfüllung eines zugrundeliegenden Vertrages mit Ihnen erforderlich ist oder im Falle eines Gerichtsverfahrens im Ausland oder bei Vorliegen überwiegender öffentlicher Interessen.

8. Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien?

Auf unserer Website und in unseren Online-Diensten können wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Informationen darüber, wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis2.

Informationen zum Einsatz von Cookies und Ähnlichen Technologien bei der Nutzung des Aktionärsprotals können sie den Hinweisen im Aktionärsportal entnehmen.

9. Was sind Ihre Rechte?

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten:

  • Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Personendaten bei uns bearbeitet werden.
  • Berichtigung: Wenn einige Ihrer Personendaten falsch, ungenau oder unvollständig sind, können Sie uns auffordern, die Daten zu korrigieren.
  • Widerspruch: Sie haben das Recht, der Bearbeitung Ihrer Personendaten unter bestimmten Umständen zu widersprechen. Soweit unsere Bearbeitung durch ein überwiegendes Interesse oder durch Gesetz gerechtfertigt ist, können wir Ihre Personendaten trotzdem weiterverwenden.
  • Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, sofern unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht.
  • Datenübertragung: Unter bestimmten Umständen können Sie uns bitten, Ihnen oder einer anderen Organisation eine elektronische Kopie der Personendaten zukommen zu lassen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.
  • Löschung: Sie können uns auffordern, Ihre Personendaten zu löschen, sofern die Löschung Ihrer Daten nicht im Widerspruch zu unseren rechtlichen und behördlichen Verpflichtungen steht.  Wenn wir uns auf eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Personendaten berufen und Sie diese widerrufen, können Sie uns auffordern, Ihre Daten zu löschen.

Wenn Sie mit unserem Umgang mit Ihren Personendaten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie das uns oder unserem Datenschutzbeauftragten bitte mit. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz Aufsichtsbehörde einzureichen3.

10. Wie können wir diese Datenschutzerklärung ändern?

Dies Datenschutzerklärung ist nicht Teil eines Vertrages. Wir können diese sie jederzeit ändern.

Zuletzt aktualisiert: Januar 2024

Verknüpfungen

Verknüpfungen

[1] Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32021D0914

[2] Cookie-Hinweis: https://www.swissre.com/about-cookies-german-version.html

[3] Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html